seit 1993
Jahresgedächtnisse für Hans Urs von Balthasar
Hier finden Sie alle unsere Jahresgedächtnisse, die wir für Hans Urs von Balthasar gehalten haben.
2018: Der glühende Same Gottes im Herzen der Welt. Hans Urs von Balthasar und Joseph Ratzinger: Ihre Treue zu Gott, zu den Menschen und zur Schöpfung.
16. Juni in Basel
Dr. Elio Guerriero, Monza
Dr. Elio Guerriero, Monza
2017: Hans Urs von Balthasar und Josef Pieper. Wegmarken einer Freundschaft
17. Juni in Basel
Prof. Dr. Berthold Wald, Paderborn
Prof. Dr. Berthold Wald, Paderborn
2016: Das Christentum und die Weltreligionen in der Theologie Hans Urs von Balthasars – eine überhörte Stimme
25. Juni in Basel
Prof. Dr. Karl Kardinal Lehmann, Mainz
Prof. Dr. Karl Kardinal Lehmann, Mainz
2015: Geschick Gott und das Geschick der Kirche – Hans Urs von Balthasar heute wieder gelesen
13. Juni in Basel
Prof. Dr.theol. Bernhard Körner, Leiter des Instituts für Moraltheologie und Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Graz
Prof. Dr.theol. Bernhard Körner, Leiter des Instituts für Moraltheologie und Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Graz
2014: Christus – die Quintessenz der Offenbarung Gottes
21. Juni in Basel
Johannes Schelhas, Prof. Dr.theol., Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Trier
Johannes Schelhas, Prof. Dr.theol., Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Trier
2013: Kreuz und Gott. Implikationen der Kreuzestheologie Hans Urs von Balthasars für die Gotteslehre
15. Juni in Basel
PD Dr.theol. Martin Bieler, reformierter Pfarrer
PD Dr.theol. Martin Bieler, reformierter Pfarrer
2012: Von der Biographie zur Sendung: ein Lebensweg im Bereich von Philosophie, Theologie und Pädagogik
23. Juni in Basel
Roberto Graziotto, Gymnasiallehrer, Droyssig (Sachsen-Anhalt)
Roberto Graziotto, Gymnasiallehrer, Droyssig (Sachsen-Anhalt)
2011: Auf Seiten der Leidenden. Gethsemani, Golgotha und die Hoffnung auf Gerechtigkeit
18. Juni in Basel
Prof. Dr.theol. Jan-Heiner Tück, Wien
Prof. Dr.theol. Jan-Heiner Tück, Wien
2010: Hans Urs von Balthasar und das Dialogische Denken
19. Juni in Basel
Prof. Dr.phil. Stephan Grätzel, Mainz (D)
Prof. Dr.phil. Stephan Grätzel, Mainz (D)
2009: Das Ignatianische in der Theologie von Hans Urs von Balthasar
20. Juni in Basel
Weihbischof em. Prof.em. Dr.phil. lic.theol. Peter Henrici SJ, Bad Schönbrunn, Edlibach
Ein Überblick über die Christologie Hans Urs von Balthasars mit einem Seitenblick auf die ignatianische Spiritualität" in der Festschrift für Christoph Kardinal Schönborn zum 65. Geburtstag "Christus - Gottes schöpferisches Wort", S. 522- 534. Herder Freiburg/Basel/Wien (ISBN 978-3-451-30310-4).
Weihbischof em. Prof.em. Dr.phil. lic.theol. Peter Henrici SJ, Bad Schönbrunn, Edlibach
Ein Überblick über die Christologie Hans Urs von Balthasars mit einem Seitenblick auf die ignatianische Spiritualität" in der Festschrift für Christoph Kardinal Schönborn zum 65. Geburtstag "Christus - Gottes schöpferisches Wort", S. 522- 534. Herder Freiburg/Basel/Wien (ISBN 978-3-451-30310-4).
2008: Kennzeichen der Kirche: Hans Urs von Balthasars Anstösse für eine ökumenische Lehre von der Kirche
21. Juni in Basel
Dr.theol. Hans-Anton Drewes, Basel
Dr.theol. Hans-Anton Drewes, Basel
2007: Deus Caritas est – Glaubhaft ist nur die Liebe. Hans Urs von Balthasar als Inspirator für die Theologie Ratzingers / Benedikt XVI.
30. Juni in Basel
Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, Trier (D)
Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, Trier (D)
2006: Prüfet alles und behaltet das Gute; von Balthasars 'Apokalypse der deutschen Seele' als geschichtstheologisches Werk
24. Juni in Basel
Prof. Dr. Werner Löser SJ, Frankfurt a.M. (D)
Prof. Dr. Werner Löser SJ, Frankfurt a.M. (D)
2005: Gedenkfeier 100 Jahre Hans Urs von Balthasar
6. Juni in Luzern
09.45 Festgottesdienst in der Kirche St. Leodegar im Hof
Homilie von Dr. Kurt Koch, Bischof von Basel, Solothurn: "Von der Schönheit Gottes Zeugnis geben"
12.00 Mittagessen im Hotel Schweizerhof
14.30 Festakt im Hotel Schweizerhof, Verleihung des Augustin-Bea-Preises postum an Hans Urs von Balthasar: Laudatio durch Dr. Egon Kapellari, Bischof von Graz-Seckau
Preisverleihung durch Prof. Dr.Dr. Wolfgang Ockenfels OP, Trier
Festansprache von Prof.em. Dr.Dr.h.c. Alois M. Haas, Zürich: "'Christianisierung alles Geistigen', Hans Urs von Balthasars stille Provokation"
09.45 Festgottesdienst in der Kirche St. Leodegar im Hof
Homilie von Dr. Kurt Koch, Bischof von Basel, Solothurn: "Von der Schönheit Gottes Zeugnis geben"
12.00 Mittagessen im Hotel Schweizerhof
14.30 Festakt im Hotel Schweizerhof, Verleihung des Augustin-Bea-Preises postum an Hans Urs von Balthasar: Laudatio durch Dr. Egon Kapellari, Bischof von Graz-Seckau
Preisverleihung durch Prof. Dr.Dr. Wolfgang Ockenfels OP, Trier
Festansprache von Prof.em. Dr.Dr.h.c. Alois M. Haas, Zürich: "'Christianisierung alles Geistigen', Hans Urs von Balthasars stille Provokation"
2004: Liebe – Form des Christenlebens. Hans Urs von Balthasars Grundakkord
19. Juni in Basel
Prof. Dr.Dr.hc Alois M. Haas, Zürich
Prof. Dr.Dr.hc Alois M. Haas, Zürich
2003: Memoria Passionis: Annäherungen an die Eucharistie
19. Juni in Basel
Dr. Jan-Heiner Tück, Freiburg i.Br. (D)
Dr. Jan-Heiner Tück, Freiburg i.Br. (D)
2002: Eine Theologie aus dem Geist der Exerzitien
29. Juni in Basel
Dr. Felix Genn, Bischof von Essen (D)
Dr. Felix Genn, Bischof von Essen (D)
2001: Kirche als Person. Der Beitrag der personalen Ecclesia-Symbolik für das heutige Kirchenverständnis
22. Juni in Basel
Dr. Stephan Ackermann, Regens, Lantershofen (D)
Dr. Stephan Ackermann, Regens, Lantershofen (D)
2000: Der Kampf um die 'Gestalt des Katholischen'. Polemische Kritik in den Streitschriften Hans Urs von Balthasars
17. Juni in Basel
Prof. Dr. Helmut Hoping, Luzern
Prof. Dr. Helmut Hoping, Luzern
1999: Der gottähnliche Mensch und die gottlose Sünde
26. Juni in Basel
Dr. Helmut Dieser, Kassel (D)
Dr. Helmut Dieser, Kassel (D)
1998: Hans Urs vonBalthasar und das Judentum
4. Juli in Basel
Prof. Dr. Adrian Schenker OP, Fribourg
Prof. Dr. Adrian Schenker OP, Fribourg
1997: Liebe und Erkenntnis. Zur Geistmetaphysik Hans Urs von Balthasars
28. Juni in Basel
Dr. Jörg Disse, Luzern
Dr. Jörg Disse, Luzern
1996: Hans Urs von Balthasar - ein Theologe des Konzils
22. Juni in Basel
lic.theol. Lorenz Gadient, Luzern
lic.theol. Lorenz Gadient, Luzern
1995
24. Juni in Mariastein
Dr. Iso Baumer, Fribourg:
1. Vortrag: "Begegnungen mit Hans Urs von Balthasar";
2. Vortrag: "'Katholisch', neu gelesen nach 20 Jahren".
Dr. Iso Baumer, Fribourg:
1. Vortrag: "Begegnungen mit Hans Urs von Balthasar";
2. Vortrag: "'Katholisch', neu gelesen nach 20 Jahren".
1994: Hans Urs von Balthasar und das Phänomen des antirömischen Affekts
25. Juni in Mariastein
Dr. habil. Manfred Lochbrunner, Bonstetten (D)
1. Vortrag: "Seine historische Diagnose"
2. Vortrag: "Seine theologische Therapie"
Dr. habil. Manfred Lochbrunner, Bonstetten (D)
1. Vortrag: "Seine historische Diagnose"
2. Vortrag: "Seine theologische Therapie"
1993
26. Juni in Mariastein
Henri Kardinal Schwery, Sitten
1. Vortrag: "Partnerschaft aus christlicher Sicht"
2. Vortrag: "Die Neu-Evangelisierung Europas – eine Herausforderung"
Henri Kardinal Schwery, Sitten
1. Vortrag: "Partnerschaft aus christlicher Sicht"
2. Vortrag: "Die Neu-Evangelisierung Europas – eine Herausforderung"